Weihnachtsbrief 2015
Wie viele von Ihnen blicken wir auf ein arbeitsreiches und intensives Jahr zurück.
In diesem Jahr haben bis zum heutigen Tag 62 Frauen und 64 Kinder bei uns gelebt und einige werden noch kommen. Wie immer war der Anteil der Kinder unter 6 Jahren sehr hoch. Wir hatten nur 15 Schulkinder aber sehr munter und kreativ. Unser neugestaltetes Lesezeichen als kleines Dankeschön für Sie zeugt davon.
Ein Ereignis waren unsere zwei Frauenhaus - Babys. Nach vielen Jahren hatten wir wieder zwei Bewohnerinnen, die ihre Kinder während des Frauenhaus-Aufenthalts bekommen haben. Das ist natürlich etwas Besonderes und viele Augen leuchteten.
Das Haus war wieder gut belegt und manche Frau mussten wir in einer Notsituation abweisen und im besten Fall weitervermitteln.
Die wachsende Anzahl von Flüchtlingen in Herne macht sich auch in unserer Arbeit bemerkbar. So haben wir gerade in den letzten Wochen 2 Flüchtlingsfrauen mit Kindern aufgenommen, die in einer Unterkunft massiv von dem Mann und der Familie geschlagen und bedroht worden sind. Beide Frauen sind wieder zu ihrem “Clan“ zurückgegangen, sie konnten sich ein Leben alleine mit den Kindern nicht vorstellen. Hier stehen wir noch am Anfang mit unserer Aufklärung. Aufgrund von neu eingestellten Mitteln durch das Ministerium wird die Unterkunft und Betreuung der von Gewalt betroffenen Flüchtlingsfrauen und Kinder in diesem Jahr bis zu einer Summe von 2.400 € übernommen. Das ist nicht viel Geld, aber ein Anfang.
Andere Frauen möchten gerne länger bei uns bleiben aber ein ungeklärter oder abgelaufener Aufenthaltsstatus oder auch keine Ansprüche auf Sozialleistungen (z. B. für Frauen aus der EU ) machen dies manchmal unmöglich. Das ist menschlich nicht immer einfach auszuhalten und politisch gibt es dort noch viel für uns zu tun. Hier konnten wir durch Ihre Spenden manches Loch stopfen.
Mit großen Sorgen und manchmal auch mit Wut und Verständnislosigkeit erfüllt uns der leichtfertige Umgang einiger Gerichte mit der Gewalt gegen Frauen und Kinder. Wenn die Frauen in ihre eigenen Wohnungen gezogen sind, werden oftmals die Väter aktiv und setzen auch bei Bedrohungslagen sehr schnell das Umgangsrecht zu den Kindern durch. Die Aussagen der Frauen vor allem ihre Ängste werden nicht ernst genommen. Konsequenzen werden nicht gezogen und letztendlich wird das Recht des Vaters gestärkt. Das ist für die Frauen eine sehr nervenaufreibende und anstrengende Zeit. Der Beginn eines neuen Lebens ohne Angst rückt so in weite Ferne.
Im Frauenhaus wird aber auch gelacht und gefeiert. Geburtstage, Karneval und Halloween wurden ausgiebig gefeiert und trugen dazu bei, die Belastungen ein wenig zu vermindern. Wir hatten eine sehr intensive Ferienfreizeit an die Ostsee. 30 Frauen und Kinder konnten, auch dank Ihrer finanziellen Unterstützung, etwas Besonderes erleben.
Allen, die unseren Standort kennen, sind sicher auch die Veränderungen in der Umgebung des Frauenhauses aufgefallen. Durch die Lage im Industriegebiet sind wir nicht mehr sicher genug und vielen Blicken ausgesetzt. Die Frauen sprechen das immer wieder an. Außerdem platzen wir aus allen Nähten, eine Küche und 2 Bäder für 17 Personen geben Anlass für viele unnötige, zusätzliche Streitereien und Belastungen. So wird es Zeit und wir sind zuversichtlich, dass wir irgendwann diesen Standort verlassen können.
An dieser Stelle einen besonderen Dank an alle, die uns diesen Prozess ermöglichen.
Im Jahr 2015 haben Sie die Arbeit des Frauenhauses unterstützt und dazu beigetragen, dass Frauen und Kinder den Weg in ein anderes Leben gehen können. Ohne Sie und ohne Ihre teilweise schon langjährige finanzielle und solidarische Unterstützung wäre die Arbeit des Frauenhauses nicht möglich.
Wir bedanken uns für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und Ihre Wertschätzung. Für uns alle erwächst daraus Mut und Durchhaltevermögen auch in so manchen schwierigen Situationen.
Wir wünschen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 Gesundheit, Zufriedenheit und Glück.
Verein zur Förderung des Frauenhauses Herne e.V.
Frauen, Kinder und Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Herne
Beate Kaupen
Olga Kornev
Hildegard Lichtner- Wiesinger
Nadja Matthies |