Lesen Sie hier die Pressemitteilung

Lesen Sie hier die Pressemitteilung
Am Internationalen Frauentag:
Mitarbeiterinnen in Frauenhäusern-
Überlastet, ungesehen, unbezahlt
Pressemitteilung zum Weltfrauentag (0,15 MB)
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine:
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen der Kriegshandlungen seitens der russischen Regierung.
Solidaritätsschreiben Ukraine (0,9 MB)
Jedes Jahr am 14. Februar tanzen weltweit Menschen, um sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen einzusetzen. Ein Drittel aller Frauen und Mädchen wird laut statistischer Aussage der Vereinten Nationen mindestens einmal in ihrem Leben geschlagen oder vergewaltigt. Das sind eine Milliarde Frauen und Mädchen weltweit, auf Englisch „One Billion“. One Billion Rising ist ein Aktionstag, der eine Milliarde Menschen dazu aufruft, gemeinsam öffentlich zu tanzen und so ihre Solidarität zu demonstrieren.
Auch dieses Jahr muss die öffentliche, gemeinsame Veranstaltung in Herne leider ausfallen.
Es findet in Herne eine flashmobartige One-Billion-Rising-Aktion für die Schüler*innen an der Realschule Crange statt. In der großen Pause wird das offizielle One Billion Rising Lied
über die Lautsprecher der Schule auf den Schulhof übertragen und parallel Videos auf eine Außenmauer projiziert. Parallel werden Fotos geknipst mit selbst formulierten Statements zum Thema
„Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen“,
welche die Schüler*innen auf bunten Pappen oder in „antiken“ Bilderrahmen auf dem neuen Instagram-Account posten können.
Auf Instagram und facebook gibt es zahlreiche weitere Informationen.
https://www.facebook.com/OneBillionRising2014Herne/
Instagram: onebillionrising_herne
Falls Ihr Lust habt, tanzt doch gerne zuhause oder in Euren Einrichtungen und schickt Fotos oder Videos davon an uns, dann können wir sie auf unserem Instagram-Account einstellen(bitte beachtet dabei, dass sie datenschutztechnisch verwendet werden dürfen).
Weitere Infos
https://www.onebillionrising.org/
Das offizielle Video findet Ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=fL5N8rSy4CU
Herzliche Grüße von den Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle Schattenlicht und dem Frauenhaus Herne!
Nach langem Warten ist der Abschlussbericht zur Bedarfsanalyse des ambulanten und stationären Hilfeangebotes für gewaltbetroffene Frauen in NRW endlich zur Veröffentlichung freigegeben.
Der Abschlussbericht der Bedarfsanalyse wurde im Mai 2020 dem Ministerium vorgelegt, im Dezember 2020 abgenommen und nun endlich im Dezember 2021 mit einem Vorwort der Ministerin veröffentlicht.
Der Bericht ist unter folgendem Link verfügbar:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-6098.pdf
Das Frauenhaus Herne hat an dieser Erhebung mitgearbeitet. Jetzt gilt es die Ergebnisse zu sichten und zu analysieren und für unsere Arbeit zu nutzen.
Mit unserem diesjährigen Weihnachtsbrief möchten wir danke sagen und einen Einblick geben:
Kaltes, klares Wetter und eine besondere Stimmung in der Abenddämmerung. Wir haben unseren Stand genossen und konnten endlich mal wieder in richtigen Kontakt treten. Es wurde gut verkauft und rege gespendet. Herzlichen Dank.
Das Frauenhaus bietet einen geschützten Rahmen für alle Kinder, sie lieben “ihren Kinderbereich“.
Unser neues Lesezeichen zeigt einige prächtige Bastel-Beispiele:
Mehr Informationen finden Sie hier…
Eine Online-Fachtagung der LAG Autonomer Frauenhäuser NRW e. V. 28.10.2021 von 10-14 Uhr
In Deutschland wird an jedem dritten Tag eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner ermordet!
Für 117 Frauen endete 2019 die Gewalt durch den (Ex-)Partner tödlich.
301 Tötungsversuche an Frauen durch den (ehemaligen) Partner wurden erfasst.
In der Berichterstattung werden diese Morde individualisiert und als „Beziehungsdrama“ oder “Häusliche Katastrophe“ bezeichnet. Der Begriff „Femizid“ fokussiert dagegen die
geschlechterbedingten Machtverhältnisse und strukturellen Hintergründe der Morde und der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In der Online-Fachtagung geht es um Handlungsstrategien und Präventionsmaßnahmen.
Referentinnen und Programm finden Sie hier im Flyer.
Tagungsanmeldung zum Download
Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF):
Anlässlich der Situation in Afghanistan fordern wir Solidarität und konkrete Unterstützung für die Bewohnerinnen, Kinder und Mitarbeitenden in den afghanischen Frauenhäusern.
Die gesamte Stellungnahme: