Aktuelles
März 2025

Eine gute Zeit schenken - Ferienfreizeit 2025
Auch in diesem Jahr planen wir eine Ferienfreizeit für unsere Bewohnerinnen und deren Kinder. Für unsere Frauen ist die Freizeit immer ein besonderes Highlight. So können sie fernab des Alltagstrubels entspannen und schöne Erinnerungen gemeinsam mit ihren Kindern schaffen.
Dieses Jahr wollen wir mit unseren Frauen einen kleinen Urlaub am See verbringen. Dafür sind wir dringend auf Spenden angewiesen.Möchten Sie unseren Frauen Zeit schenken? Dann freuen wir uns, wenn uns Ihre Spende erreicht!
Februar 2025

One Billion Rising 2025
Morgen, am 14.02. ist es so weit.
One Billion Rising 2025 findet statt.
Wir möchten uns wie jedes Jahr an dem weltweiten Tanzflashmob beteiligen und zusammen ein deutliches, lautes und buntes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.
In diesem Jahr tanzen wir ab 15 Uhr auf dem Europaplatz vor der Kreuzkirche.
Wir freuen uns auf alle, die dabei sind und so betroffene Frauen unterstützen und ermutigen!
Wann: 14.Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr
Wo: Europaplatz (vor der Kreuzkirche), Herne
Januar 2025

Eröffnung der ersten orangefarbenen Bank in Herne
Am Freitag, den 24.01.2025 waren wir bei der Eröffnung der ersten orangefarbenen Bank in Herne vor dem Wanner Rathaus.
Insgesamt soll es vier orangene Bänke in verschiedenen Herner Stadtteilen geben, unter anderem vor dem Herner Rathaus und in Sodingen.
Die Bänke sollen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und sind mit einer Infotafel ausgestattet über welche es Informationen zu Hilfsangeboten für Betroffene gibt. Außerdem ist dort auch die Telefonnummer unseres Frauenhauses zu finden oder auch der Polizeiliche Notruf.
Das Projekt der orangenen Bänke wurde von dem Büro für Gleichstellung und Vielfalt initiiert und wir als Frauenhaus freuen uns sehr, dass auf das Thema aufmerksam gemacht wird.
Dezember 2024


Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung in diesem Jahr.
Wir blicken zuversichtlich auf das Jahr 2025!
November 2024


Großdemo gegen Sozialkürzungen
In Düsseldorf fand am 13.11.2024 die Großkundgebung gegen Sozialkürzungen statt. Der Haushaltsentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung sieht Einsparungen von rund 83 Millionen vor. Diese Kürzungen werden schwerwiegende Folgen für die soziale Infrastruktur haben, denn viele soziale Angebote werden nicht mehr realisierbar sein. Über 32.000 Menschen protestierten gegen die massiven Einsparungen im Sozialbereich. Auch wir waren dabei und haben unsere Stimmen erhoben! Wir waren laut und bunt- und hoffen, dass die Politik uns wahrnimmt und zuhört. NRW braucht ein starkes soziales Netz und dieses funktioniert nur mit einer stabilen Finanzierung.
Wir werden weiter kämpfen!
Oktober 2024

Ausflug ins Schwimmbad
Wir haben die Ferien genutzt und waren im Schwimmbad.
Die Vorfreude der Frauen und Kinder war groß. Auch viele ehemalige Familien haben an dem Ausflug teilgenommen. Der Aufenthalt im Schwimmbad war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Alltag, sondern auch eine Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und mit einem Lächeln und schönen Erinnerungen nach Hause zu fahren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Ausflug ermöglicht haben!
Wir freuen uns auf die nächsten Aktivitäten.
September 2024

Konzeption zum Kinderschutz
Ein Frauenhaus ist auch immer ein Kinderhaus. Auch die im Haus lebenden Kinder wurden Zeug*innen und Opfer von häuslicher Gewalt, sodass es zwingend notwendig ist, den Blick auch auf die Kinder zu richten. Um unsere Funktionen und Aufgaben in Bezug auf Kinderschutz zu konkretisieren und schriftlich festzuhalten, entwickelten wir ein Kinderschutzkonzept.
Dieses Konzept soll uns und neuen Kolleginnen Informationen zum Kinderschutz im Frauenhaus geben und bei der Risikoeinschätzung von Kindeswohlgefährdung unterstützen.
August 2024

Aktionstag Gewaltschutz
Am 14.08.2024 haben wir gemeinsam mit der Beratungsstelle Schattenlicht zum ersten Mal den Aktionstag Gewaltschutz veranstaltet.
Gemeinsam mit vielen anderen sozialen Einrichtungen haben wir in der Herner Innenstadt Infostände aufgebaut. Interessierte konnten sich über das Thema Hilfen für Betroffene von häuslicher Gewalt informieren, oder eine der Mitmach-Aktionen ausprobieren.
August 2024

Gewalthilfegesetz soll kommen
Als die Familienministerin und Innenministerin im Juni gemeinsam das „Lagebild häusliche Gewalt“ vorstellten, ging es nicht nur um die wieder gestiegenen Zahlen von Misshandlungen und Femiziden in der Kriminalstatistik, sondern auch um ein neues Gesetzesvorhaben der Ampel. „Wir brauchen dringend ein flächendeckendes, niedrigschwelliges Unterstützungsangebot“, sagte Lisa Paus (Grüne). „Dafür arbeiten wir an einem Gesetz zur Sicherung des Zugangs zu Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt.“
Bereits vor einigen Wochen hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen ersten Diskussionsentwurf zu diesem Gewalthilfegesetz herumgeschickt. Er ging an die Städte und Kommunen, die für das System verantwortlich sind, und an verschiedene Dachverbände. Es gibt bisher nur diesen ersten Entwurf ,keinen Referentenentwurf und bis zur Gesetzgebung vergehen Jahre.
Die Ampel will damit einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt schaffen. Das sind überwiegend Frauen in allen möglichen Lebenslagen, die etwa vor gewalttätigen Partnern ins Frauenhaus flüchten müssen. Es geht aber auch um trans*, inter* und nicht-binäre Personen. Und wie so oft – geht es um Geld.
Neueste Zahlen aus dem aktuellen Lagebild Häusliche Gewalt:
Im Jahr 2023 wurden mehr als 250.000 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt. Das ist ein Anstieg von 6,5 % im Vergleich zu 2022. Mehr als 70 % der Opfer sind Frauen. Auch die Zahl der Femizide hat zugenommen. 155 Frauen wurden von ihren Partnern oder Expartnern ermordet.
Damit nicht alles in den Ansätzen stecken bleibt, brauchen wir Unterstützung auf breiter Ebene.
Bitte unterschreiben Sie die Petition.
Juli 2024


Ferienfreizeit 2024
Letzte Woche war es ruhig im Frauenhaus Herne – zusammen mit drei Mitarbeiterinnen ging es für unsere Schulkinder auf Ferienfreizeit nach Münster. Auch einige ehemalige Kinder, die inzwischen mit ihren Müttern in einer eigenen Wohnung in Herne leben, konnten mitfahren.
Bei bestem Sommerwetter auf dem Aasee Boot fahren, das Freilichtmuseum besuchen, Eis essen und spielen – für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.
Aktionen wie diese sind besonders wichtig, denn sie ermöglichen den Kindern, Abstand vom Alltag zu bekommen und mal wieder ganz Kind sein zu dürfen.
Umsetzen konnten wir die Ferienfreizeit nur dank großzügiger Spenden.
Vielen Dank für dieses Abenteuer!
Juni 2024


Mitfrauenversammlung
Auf der letzten Mitfrauenversammlung des Frauenhausvereins am 22.05.24 wurde ein neuer Vorstand gewählt und somit ein Generationswechsel eingeleitet.
Nach 13 Jahren geben Beate Kaupen und Brigitte Benthaus den geschäftsführenden Vorstand an Olga Kornev und Annika Zemke ab. Weiterhin im Vorstand : Hildegard -Lichtner Wiesinger, Marlies Reinke, Brigitte Benthaus, Beate Kaupen. Die langjährige Vereinsfrau Gerti Wittor verabschiedete sich aus der Vorstandsarbeit. Auch Renate Reinhold gibt ihr langjähriges Amt der Kassenprüfung ab. Der Verein dankte allen Vereinsfrauen für ihre Verbundenheit und ihr Engagement.
Im Weiteren wurden die Zahlen aus 2023 vorgestellt: 38 Frauen und 41 Kinder haben 2023 im Frauenhaus Schutz und Unterstützung gefunden. Manche Frauen bleiben aufgrund der angespannten Wohnungsmarktsituation länger im Frauenhaus wie nötig.
Das Frauenhaus Herne ist, drei Jahre nach dem Umzug in das neue Haus, gut am neuen Standort angekommen und sehr zufrieden den gewaltbetroffenen Frauen und Kindern ein einladendes und hochwertiges “Zuhause auf Zeit “ anbieten zu können. Weiterhin gibt es zu viele Anfragen für die vorhandenen Plätze und das Haus ist ständig voll belegt.
Dank der eingegangenen Spenden konnten Projekte wie Fahrradmobilität und eine Ferienfreizeit angeboten werden.
Der Verein arbeitet weiter daran eine bundesgesetzliche, damit länderübergreifende Regelung zur einzelfallunabhängigen und bedarfsgerechten Finanzierung von Frauenhäusern zu erreichen.
Mai 2024

Abschied nach 33 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte
Frau Schirmer-Klug geht in den Ruhestand.
Wir bedanken uns bei ihr für die Spende und für die positive Zusammenarbeit in all den Jahren. Wir sind sehr froh, dass Frau Schirmer-Klug immer noch da sein wird und ihr Engagement für Gleichstellung weiterhin bestehen wird.
Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
April 2024

Ein Wochenende in Hamburg
14 Frauen erlebten bei bestem Sonnenschein ein erlebnisreiches Wochenende in Hamburg.
Der Höhepunkt war der Besuch des Musicals „König der Löwen“.
Aber auch das wunderbare Hotel, die Stadtrundfahrt , das Tretbootfahren und die vollen Straßen aufgrund des Hamburger Marathons bleiben in Erinnerung.
Stimmen der Teilnehmerinnen: Ich werde noch ewig daran denken,das hat so gut getan. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt so etwas Schönes nur für MICH erlebt habe.
Wir danken allen Spender*innen für die Unterstützung und Ermöglichung diesen besonderen Erlebnisses. Ein Wohlfühlwochenende, welches Kräfte für den Alltag wachsen lässt.
März 2024

08. März Internationaler Frauentag
Wir sind mit allen Frauen, Freund*innen und Mitmenschen, die sich durch die rechten Stimmen und Taten in Deutschland nicht mehr sicher fühlen, nicht frei leben können oder deren Leben und seelische oder körperliche Unversehrtheit bereits angegriffen wurde, verbunden!
Februar 2024

One Billion Rising- eine Milliarde erhebt sich
Bald ist es wieder so weit..
Am 14.02. findet der weltweite Tanz-Flashmob „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt und Herne ist dabei.
Zusammen wollen wir ein Zeichen setzen und Betroffenen zeigen, du bist nicht allein!Tanzt mit und erhebt euch!!
Alle sind herzlich willkommen.
Wir wollen laut, bunt und solidarisch sein!
14.Februar
Robert-Brauner-Platz in Herne Mitte
16 Uhr
Januar 2024

Kein Schutz vor Gewalt -Frauen müssen selber zahlen!
Auch 2024 müssen Frauen ,die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben ,ihren Frauenhausaufenthalt selber bezahlen. Ein aktueller Artikel dazu in der TAZ…
Dezember 2023

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir wünschen eine besinnliche Adventszeit
Der Weg aus dem Frauenhaus in eine eigene Wohnung ist eine besondere Zeit.
Die Auszugskarten der Frauen drücken ihre Verbundenheit und Dankbarkeit aus.
Auch wir wollen unseren Dank ausdrücken und Ihnen für die konstruktive Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und Ihre Wertschätzung danken.
Für uns erwächst daraus Mut und Durchhaltevermögen!
Am 21.12.23 stehen wir mit selbst gebackenen Keksen, gestrickten Socken, geknüpften Schlüsselanhängern u.v.m. auf dem Gysenberger Weihnachtsmarkt und freuen uns möglichst viele zu sehen.
Oktober 2023


Aktionstag der Autonomen Frauenhäuser NRW vor dem Düsseldorfer Landtag am 27.10.2023
Kampagne „Rauf die Plätze, fertig, los!“
Am Freitag, den 27.Oktober waren wir zusammen mit anderen Frauenhäusern vor dem Landtag in Düsseldorf .
Wir konnten mit dem Landtagsabgeordneten Herrn Alexander Vogt (Herne) und dem Landtagsabgeordneten Herrn Bastian Hartmann (Bochum II) sprechen und unsere Forderungen an vielen praktischen Beispielen aus unserer Arbeit deutlich machen.
Besonders die zahlreichen roten Häuschen waren ein eindrucksvolles Bild und machten die angespannte Situation vor Ort besonders deutlich.
Trotz Dauerregen war es eine bunte und wichtige Aktion!
Oktober 2023

Aktionstag am 27. Oktober 2023 in Düsseldorf
„Rauf die Plätze, fertig, los!“- Für bessere Zugänge zu Frauenhausplätzen für gewaltbetroffene Frauen!
Kampagne der LAG Autonomer Frauenhäuser NRW e.V.
vom 08.März 2023- 25.November 2023
Fast ein Jahr lang haben wir mit Aktionen, Flyern, einer sehr erfolgreichen Petition, einem gemeinsamen Aktionstag in Köln und Bielefeld, zahlreichen Veröffentlichungen in der Presse, dem Radio und in den sozialen Kanälen auf die Ziele der Kampagne aufmerksam gemacht.
Vielleicht haben Sie die Möglichkeit uns dabei zu unterstützen!
Wir würden uns freuen.
September 2023

Weltkindertag: 20. September 2023
Frauenhäuser sind auch Kinderschutzhäuser!
2022 haben 37 Frauen und 34 Kinder im Frauenhaus Herne gelebt. Sie haben miterlebt, wie an ihren Müttern Gewalt ausgeübt wurde. Im Frauenhaus werden sie als eigenständige Personen mit ihren ganz eigenen Bedürfnissen wahrgenommen und begleitet.
Neben unseren Forderungen nach genügend Plätzen und ausreichender Finanzierung möchten wir zum Weltkindertag 2023 auf die anstehende Reform des Sorge – und Umgangsrechts hinweisen. Auch unsere Erfahrung ist, dass das Sicherheitsbedürfnis von Kindern und ihren Müttern bei Umgangsregelungen oft zu wenig oder gar nicht beachtet wird. Doch der konsequente Gewaltschutz und das Wohl der Kinder müssen Vorrang haben. Die aktuell bestehende Gesetzgebung bietet keinen hinreichenden Schutz und muss grundlegend reformiert werden.
Juli 2023

In Herne fehlen laut Istanbul Konvention 20 Frauenhausplätze
Trotz der Platzerweiterung in unserem Neubau gibt es auch für Herne weiterhin zu wenig Plätze. Ein freies Zimmer ist oft nach Stunden wieder belegt. Es ist belastend den hilfesuchenden Frauen mit ihren Kindern keinen Zufluchtsort anbieten zu können.
Juni 2023
Zehn Jahre Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Eine bundesweite Rund-um-die Uhr-Beratung anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar.
Mai 2023
Unser Film „GewaltFREI”
Nach über einem Jahr war es jetzt endlich soweit : Gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle Schattenlicht konnte unser Film GewaltFREI in einer Filmpremiere mit Popcorn und Sekt vorgestellt werden. Wir wollen starke Frauen zeigen, Hemmschwellen abbauen und Mut machen, sich auf den Weg in ein gewaltfreies Leben zu begeben. Wir danken allen Frauen, die uns so kraftvoll und beeindruckend unterstützt haben.
März 2023
März 2023
30. Herner Frauenwoche
Zum kompletten Veranstaltungsprogramm
Februar 2023
One Billion Rising – Tanz gegen Gewalt
Am 14.02.23 um 15 Uhr wird es wieder laut und bunt in der Herner Innenstadt. Wir laden alle herzlich ein mitzutanzen und dabei zu sein und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.